Archiv des Autors: Jens Winter

Kriegstagebuch von Heinrich Fehr, Unteroffizier der Reserve im Infanterie-Regiment 99 (25. August bis 2. November 1914)

Über den Kriegstagebuchschreiber Heinrich Fehr ist leider bisher wenig bekann. Fehr war Soldat im Infanterie-Regiment 99, das zur 60. Infanterie-Brigade in der 30. Division gehörte. Im Kriegstagebuch erfahren wir wenig über seine Biographie. Wahrscheinlich war er zum Zeitpunkt des Schreibens … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg | Schreib einen Kommentar

Kriegstagebuch von Gottfried Leidich aus Grüningen (August 1914 bis Oktober 1915)

Gottfried Leidich wurde am 18. Januar 1884 in Grüningen geboren. Seine Eltern waren der Schmied Karl Leidich (verstorben am 5. August 1936 im Alter von 79 Jahren) und Katharina Leidich, geb. Marsteller. Am 13. Oktober 1904 trat Gottfried Leidich als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg | Schreib einen Kommentar

Karl Hickethier – Erinnerungen an die Kriegsgefangenschaft in Sibirien (1916-18)

Karl Hickethier aus Staßfurt war Soldat im Jahr 1916 im Reserve Infanterie Regiment Nr. 46. Während der Brussilow-Offensive gelangte er am 24. Juli 1916 in russische Gefangenschaft. Seine schwere Verletzung – einen Brustdurchschuss – überlebte er trotz der nach ihm … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg | Schreib einen Kommentar

E. Ferber: Kriegstagebuch vom 17. Juli bis 13. November 1915 (Flieger Ersatz Abteilung 3 in Gotha)

In meiner Sammlung liegt das Kriegstagebuch von E. Ferber vom 17. Juli bis 13. November 1915 in zwei Versionen vor: Zum einen das Originalkriegstagebuch, das während des Einsatzes geführt wurde, zum anderen auch eine Abschrift, die später angefertigt wurde. An … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg | Schreib einen Kommentar

Kriegserinnerungen von Hans Schenk aus Glauchau (Ostern 1943 – 8. August 1945)

Hans Schenk aus Glauchau war sowohl im 1. als auch im 2. Weltkrieg Soldat und hat seine Erinnerungen an beide Kriege niedergeschrieben. Schenk erhielt Ostern 1943 einen Brief, dass er sich als Soldat in Leck (Holstein) stellen sollte. Bis Kriegsende … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2. Weltkrieg | Schreib einen Kommentar

Kriegserinnerungen von Hans Schenk aus Glauchau (22. Mai 1918 bis 09. Januar 1919)

Hans Schenk stammt ursprünglich aus Glauchau und war von Beruf Schneider. In seinem Kriegstagebuch vom 22. Mai 1918 bis 09. Januar 1919 sind kaum Angaben zu finden, die über das Kriegsgeschehen hinausgehen. Über seine Familie erfahren wir nichts. Von ihm … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg | Schreib einen Kommentar

Kriegserinnerungen von Paul Schmidt aus Haspe, Reservist beim 1. Unter-Elsässischen Infanterie Regiment 132 (17. Okt. bis 6. Dez. 1914)

Über den Reservisten Paul Schmidt liegen mir bisher keine biographischen Informationen vor. Es ist lediglich klar, dass er aus Haspe stammt. Am 17. Oktober 1914 wurde als Reservist beim 1. Unter-Elsässischen Infanterie Regiment 132 eingezogen und dann zunächst an die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg | Schreib einen Kommentar

Kriegstagebuch von Rudi Strampfer (Infanterie Regiment 25) vom 1. April 1915 bis Ende November 1917

Rudi Strampfer wurde am 8. Mai 1882 in Hamburg-Bahrenfeld geboren und verstarb am 16. Januar 1951 im Alter von 68 Jahren in Hamburg. Sein Beruf war kaufmännischer Angestellter (Kontorist). Seine Eltern waren der Lehrer Hans Friedrich Ferdinand Strampfer (*1. Feb. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg | Schreib einen Kommentar

Kriegstagebuch von Georg Wilhelm Schmedes vom 27. Juli 1870 bis 15. Mai 1871

Hier folgt nun das Kriegstagebuch des Hauptmanns Georg Wilhelm Schmedes. Vor einiger Zeit wurde hier bereits sein Kriegstagebuch des Krieges 1866 veröffentlicht. Dort finden sich auch biographische Angaben zu Schmedes. Wie auch in dem Kriegstagebuch 1866 beschreibt Schmedes ausschließlich Militärisches … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutsch-Französischer Krieg 1870/71 | Schreib einen Kommentar

Kriegstagebuch von Diedrich Blanke (21. Juli 1870 bis Ende März 1871)

Diedrich Georg Heinrich Blanke wurde am 29. September 1848 in Bierde geboren und verstarb am 9. September 1929 in Berlin. Am 5. August 1880 heiratete er Luise Karoline Wilhelmine, geb. Käseberg (*12. Mai 1856 – †23. September 1898) aus Gittelde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deutsch-Französischer Krieg 1870/71 | Schreib einen Kommentar