Archiv der Kategorie: 1. Weltkrieg

Kriegstagebuch von Kurt Wagenknecht (20. Juli 1915 bis 11. Oktober 1918)

Kurt Wagenknecht stammte vermutlich aus der schlesischen Stadt Hirschberg. Näheres zu seinem Alter und seiner Familie erfahren wir im Kriegstagebuch leider nicht. Im Juli 1915 arbeitete Kurt Wagenknecht in Berlin bei der bekannten Eisengroßhandlung Jacob Ravené. Am 20. Juli 1915 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg | Schreib einen Kommentar

Kriegstagebuch von Gotthilf Ammen aus Bleckede (10. August 1917 bis 1. Januar 1919)

Gotthilf Ammen war Zigarrenfabrikant und Besitzer einer Buchhandlung in Bleckede. Er war Landsturmmann im Infanterie Regiment Nr. 184, 10. Kompanie. Wann genau sein Einsatz im 1. Weltkrieg begann, geht aus dem Kriegstagebuch leider nicht hervor. In den Verlustlisten vom 4. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg | Schreib einen Kommentar

Kriegstagebuch eines unbekannten Soldaten aus Schneeberg (1. August 1914 bis 9. August 1918)

Im Kriegstagebuch sind kaum Informationen zur Biographie des unbekannten Verfassers zu finden. Es steht fest, dass er aus Schneeberg in Sachsen stammte. Zu Beginn des Krieges verabschiedete er sich von Familie und Bekannten. Er hatte mit Sicherheit Geschwister und war … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg | Schreib einen Kommentar

Kriegstagebuch eines Zahnarztes an der rumänischen Front (1. Januar 1917-31. Dezember 1918)

Das vorliegende Kriegstagebuch eines Zahnarztes umfasst den Zeitraum vom 1. Januar 1917 bis 31. Dezember 1918. Der Name des Verfassers ist nicht ganz klar. Ein Eintrag am Ende des Kriegstagebuches nennt den Namen Sebastian Mittea. Dieser Name wurde eindeutig mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg | Schreib einen Kommentar

Berichte aus Einsätzen des 5. Thüringischen Reserve Infanterie Regiments (Großherzog von Sachsen) Nr. 94

Kürzlich habe ich in einer Versteigerung eine Sammlung von Berichten über Einsätze des 5. Thüringischen Reserve Infanterie Regiments (Großherzog von Sachsen) Nr. 94 ersteigert. Die  Berichte sind Schilderungen einzelner Soldaten zu besonderen Einsätze. Einige Soldanten schreiben z.B. den Einsatz auf, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg | Schreib einen Kommentar

Kriegserinnerungen eines unbekannten Soldaten vom August 1914 bis 6. September 1916 (Hannoversches Jägerbataillon Nr. 10)

Die Kriegserinnerungen des unbekannten Soldaten beginnen mit dem Beginn des Ersten Weltkriegs in Antwerpen. Hier lebte der namentlich nicht bekannte Soldat vor Beginn des Ersten Weltkrieges, ohne dass wir erfahren, was er dort gemacht hat und wer alles zu seiner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg | Schreib einen Kommentar

Kriegstagebuch des Musketiers Wilhelm H**** aus Bockel – IR 77 (Heideregiment) (8. August – 9. September 1914)

Musketier Wilhelm H**** aus Bockel bei Wietzendorf war Soldat im in der 4. Kompanie des Infanterie Regiments 77 (Heideregiment) in Celle. Sein Kriegstagebuch umfasst nur den verglichsweise kurzen Zeitraum vom 8. August bis 9. September 1914. Die vom Verfasser gemachten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg | Schreib einen Kommentar

Kriegstagebuch des Leutnants Werner Rieck – Grenadier Regiment 12 (04. August 1914 – 02. Februar 1915)

Biographisches zur Werner Rieck Die Biographie von Werner Rieck lässt sich auf Grund der doch zahlreich vorliegenden Unterlagen relativ gut rekonstruieren. So liegen in meiner Sammlungen neben dem Kriegstagebuch vom 04. August 1914 bis 02. Februar 1915 auch der Personalbogen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg | Schreib einen Kommentar

Kriegserinnerungen des Landsturmmannes H. Dittmer – Kriegsgefangenen-Arbeiter-Bataillon 92 (4. Kompanie) (7. Januar – 16. April 1918)

Die Kriegserinnerungen des Landsturmmannes H. Dittmer stellen den Leser vor einige Rätsel. Zum einen erfahren wir nichts über Herkunft, Familie oder Beruf Dittmers, zum anderen ist in den Erinnerungen auch nie ein Jahr erwähnt! Es werden lediglich Tages- und Monatsdaten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg | Schreib einen Kommentar

Kriegstagebuch von Franz Legler – Feldlazarett 2 im X. Armeekorps (10. August 1914 – 31. Mai 1915)

Über den Tagebuchschreiber Franz Leger lassen sich aus seinem Kriegstagebuch kaum biographische Informationen entnehmen. Legler war eingesetzt beim Feldlazarett 2 des X. Armeekorps. Eventuell stammte er aus Lindau. An einer Stelle seines Tagebuches erwähnt er, dass er mehrere Lindauer gesehen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg | Schreib einen Kommentar