-
Neueste Beiträge
- Kriegstagebuch von Kurt Wagenknecht (20. Juli 1915 bis 11. Oktober 1918)
- Kriegstagebuch von Gotthilf Ammen aus Bleckede (10. August 1917 bis 1. Januar 1919)
- Kriegstagebuch eines unbekannten Soldaten aus Schneeberg (1. August 1914 bis 9. August 1918)
- Kriegstagebuch eines Zahnarztes an der rumänischen Front (1. Januar 1917-31. Dezember 1918)
- Berichte aus Einsätzen des 5. Thüringischen Reserve Infanterie Regiments (Großherzog von Sachsen) Nr. 94
Neueste Kommentare
Archiv der Kategorie: 1. Weltkrieg
Kriegstagebuch von Heinrich Fehr, Unteroffizier der Reserve im Infanterie-Regiment 99 (25. August bis 2. November 1914)
Über den Kriegstagebuchschreiber Heinrich Fehr ist leider bisher wenig bekann. Fehr war Soldat im Infanterie-Regiment 99, das zur 60. Infanterie-Brigade in der 30. Division gehörte. Im Kriegstagebuch erfahren wir wenig über seine Biographie. Wahrscheinlich war er zum Zeitpunkt des Schreibens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg
Schreib einen Kommentar
Kriegstagebuch von Gottfried Leidich aus Grüningen (August 1914 bis Oktober 1915)
Gottfried Leidich wurde am 18. Januar 1884 in Grüningen geboren. Seine Eltern waren der Schmied Karl Leidich (verstorben am 5. August 1936 im Alter von 79 Jahren) und Katharina Leidich, geb. Marsteller. Am 13. Oktober 1904 trat Gottfried Leidich als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg
Schreib einen Kommentar
Karl Hickethier – Erinnerungen an die Kriegsgefangenschaft in Sibirien (1916-18)
Karl Hickethier aus Staßfurt war Soldat im Jahr 1916 im Reserve Infanterie Regiment Nr. 46. Während der Brussilow-Offensive gelangte er am 24. Juli 1916 in russische Gefangenschaft. Seine schwere Verletzung – einen Brustdurchschuss – überlebte er trotz der nach ihm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg
Schreib einen Kommentar
E. Ferber: Kriegstagebuch vom 17. Juli bis 13. November 1915 (Flieger Ersatz Abteilung 3 in Gotha)
In meiner Sammlung liegt das Kriegstagebuch von E. Ferber vom 17. Juli bis 13. November 1915 in zwei Versionen vor: Zum einen das Originalkriegstagebuch, das während des Einsatzes geführt wurde, zum anderen auch eine Abschrift, die später angefertigt wurde. An … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg
Schreib einen Kommentar
Kriegserinnerungen von Hans Schenk aus Glauchau (22. Mai 1918 bis 09. Januar 1919)
Hans Schenk stammt ursprünglich aus Glauchau und war von Beruf Schneider. In seinem Kriegstagebuch vom 22. Mai 1918 bis 09. Januar 1919 sind kaum Angaben zu finden, die über das Kriegsgeschehen hinausgehen. Über seine Familie erfahren wir nichts. Von ihm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg
Schreib einen Kommentar
Kriegserinnerungen von Paul Schmidt aus Haspe, Reservist beim 1. Unter-Elsässischen Infanterie Regiment 132 (17. Okt. bis 6. Dez. 1914)
Über den Reservisten Paul Schmidt liegen mir bisher keine biographischen Informationen vor. Es ist lediglich klar, dass er aus Haspe stammt. Am 17. Oktober 1914 wurde als Reservist beim 1. Unter-Elsässischen Infanterie Regiment 132 eingezogen und dann zunächst an die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg
Schreib einen Kommentar
Kriegstagebuch von Rudi Strampfer (Infanterie Regiment 25) vom 1. April 1915 bis Ende November 1917
Rudi Strampfer wurde am 8. Mai 1882 in Hamburg-Bahrenfeld geboren und verstarb am 16. Januar 1951 im Alter von 68 Jahren in Hamburg. Sein Beruf war kaufmännischer Angestellter (Kontorist). Seine Eltern waren der Lehrer Hans Friedrich Ferdinand Strampfer (*1. Feb. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg
Schreib einen Kommentar
Kriegstagebuch des Gefreiten Gustav Goebel beim Reserve Feldartillerie Regiment 22 (2. April 1915 – 6. August 1916)
Karl Gustav Goebel wurde am 19. März 1889 in Epterode Großalmerode und verstarb am 31. März 1963 in Witzenhausen. Sein Vater, der Fabrikarbeiter Andreas Goebel (*1846) verstarb bereite 1889 im Alter von 43 Jahren. Seine Mutter war Marie Goebel, geb. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg
Schreib einen Kommentar
Kriegserinnerungen des Gefreiten Theodor Schalkamp beim Landwehr Infanterie Regiment 53 (1. August – 20. Oktober 1914)
Theodor Schalkamp sen. (*21. September 1886-†1980) stammte aus Westkirchen im Kreis Warendorf. 1910 gründete Schalkamp, von Beruf Kaufmann, mit seiner Frau Elisabeth, geb. Kissmann eine Leder- und Lederwarenhandlung in Borbeck, damals Niederstr. 32. Theodor Schalkamp verstarb 1980, sein ältester Sohn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg
Schreib einen Kommentar
Kriegstagebuch des Unteroffiziers Friedrich Noll (01. August 1916 bis 22. Februar 1917)
Friedrich Noll wurde am 29. März 1891 in Niederwürzbach geboren. Seine Eltern waren der Glashüttenarbeiter Joseph Noll und Maria Noll, geb. Schnepp. Friedrich Noll verstarb am 10, Juni 1974 in Niederwürzbach. Noll heiratete am 1. Mai 1914 Sofia Noll, geb. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg
Schreib einen Kommentar