-
Neueste Beiträge
- Kriegstagebuch eines unbekanntes Verfassers beim RAD 5/312 (April bis Dezember 1941)
- Feldpostbrief von Rudolf an seinen Vater (25. Februar 1944)
- Feldpostbriefe des Gefreiten Lages an seinen Sohn Hans Joachim Lages in Braunschweig (April-Juni 1944)
- Zeichnungen von Lucie Chapel (1914-1916)
- Kriegstagebuch Musketier Dinkeldein vom 2.-27. Juni 1915 (Landwehr-Infanterie-Regiment 29)
Neueste Kommentare
Archiv des Autors: Jens Winter
Kriegstagebuch Leutnant d. R. H. Reich 12. Bayr. Inf. Reg. (25. Juli 1917 bis 7. Juni 1918)
Über den Verfasser dieses Kriegstagebuches, Leutnant der Reserve H. Reich, ist leider nicht viel bekannt, weder sein Wohnort noch sein vollständiger Vorname. Nach der Regimentsgeschichte des 12. Bayerischen Infanterie Regiments „Prinz Arnulf“ war H. Reich im Nai 1917 Vizefeldwebel der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg
Schreib einen Kommentar
Unteroffizier Friedrich Noll – 22. Bayerisches Infanterie Regiment (06. August 1916 bis 22. Februar 1917)
Friedrich Noll wurde am 29. März 1891 in Niederwürzbach geboren. Seine Eltern waren der Glashüttenarbeiter Joseph Noll und Maria Noll, geb. Schnepp. Friedrich Noll verstarb am 10. Juni 1974 im Alter von 83 Jahren in Niederwürzbach. Noll heiratete am 1. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg
Schreib einen Kommentar
Kriegserinnerungen von Ewald Lochte (Oktober 1914 bis Juli 1916)
Ewald Lochte stammt aus Wolfenbüttel. Er verstarb im Juni 1965 im Alter von 79 Jahren. Er war mit Mally Lochte, geb. Römer verheiratet. In dem kleinen Büchlein hat Lochte seine Erinnerungen an den 1. Weltkrieg eingetragen, jedoch hat er diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg
Schreib einen Kommentar
Oskar Volkmann – Offizier beim 3. Oberelsässischen Feldartillerie-Regiment Nr. 80 (Teil 3/3)
Hier folgt nun der dritte und letzte Teil des Kriegstagebuches von Oskar Volkmann. Volkmann wurde Ende 1917 an die Dolmetscherschule in Berlin abkommandiert. Doch bereits im Januar 1918 sollte er wieder mangels Verwendungsmöglichkeiten zur Truppe auf den südlichen Kriegsschauplatz geschickt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg
Schreib einen Kommentar
Kriegstagebuch eines unbekannten Soldaten der Reserve-Fernsprech-Abteilung Nr. 18 (August 1914 bis Juli 1916)
Dieses Kriegstagebuch eines unbekannten Soldaten der Reserve-Fernsprech-Abteilung Nr. 18 (XVIII. Reserve Armeekorps) von August 1914 bis Juli 1916 ist in einer sehr sauberen Handschrift geschrieben worden. Dem Tagebuch sind keinerlei persönliche Angaben des Soldaten zu finden. Weder steht irgendwo sein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg
Schreib einen Kommentar
Oberleutnant Stollberg – Kurze Marine Kanonen Batterie Nr. 3 (Oktober 1915 bis März 1916)
Das Tagebuch II von Oberleutnant Stollberg habe ich vor einigen Jahren bei Ebay ersteigert. Weitere Tagebücher Stollbergs wurden damals leider nicht angeboten. Der vollständige Name des Verfassers steht nirgends geschrieben und seine Biographie bleibt bis auf die Selbstaussagen im Tagebuch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg
Schreib einen Kommentar
Oskar Volkmann – Offizier beim 3. Oberelsässischen Feldartillerie-Regiment Nr. 80 (Teil 2/3)
Hier folgt nun der zweite Teil des Kriegstagebuches von Oskar Volkmann vom 10. Januar bis 11. November 1917. Anfang 1917 war Volkmann in Mouron an der Aisne stationiert, ab Juni im Raum Spincourt westlich von Verdun. Mitte Oktober 1917 verlegte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg
Schreib einen Kommentar
Kriegstagebuch von Georg Wilhelm Schmedes aus dem Jahr 1866
Georg Wilhelm Schmedes wurde am 23. Mai 1831 in Homberg (Kurhessen) geboren. Sein Vater war Hauptmann Christian Friedrich Schmedes (7. Januar 1794 – 12. Mai 1858), seine Mutter Louise Friederike Wilhelmine Schmedes, geb. Lichtenberger (1800 – 18??). Zusammen hatten sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Preußisch-Österreichischer Krieg 1866
Schreib einen Kommentar
Kriegserinnerungen von Paul Nagel (1916-1919)
Paul Nagel aus Hohenstein-Ernstthal hat seine Kriegserinnerungen im September 1924 in das vorliegende Heft geschrieben. Als Grundlage diente ihm sein Kriegserinnerungsbuch, wie er auf der letzten Seite des Heftes schreibt. Die Kriegserinnerungen decken den gesamten Zeitraum seines Militärdienstes vom 11. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg
Schreib einen Kommentar
Kriegserinnerungen eines unbekannten Soldaten im Infanterie Regiment 357 (August bis September 1916)
Dieser Band von Kriegserinnerungen eines unbekannten Soldaten ist der 4. Band der Erinnerungen. Der Band umfasst den Zeitraum von August 1916 bis September 1916. Auf der ersten Seite des Bandes hat vermutlich der Verfasser die Nummer des Bandes eingetragen, nämlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1. Weltkrieg
Schreib einen Kommentar