Über den Soldaten Gefreiter Lages ist bisher nichts Genaues bekannt. Die Feldpostnummer 01758 gehörte bis zum 30.12.1943 zum Regimentsstab des Grenadier-Regiments 252. Das Regiment wurde am 2. November 1943 aufgelöst, der Regimentsstab und das II. Bataillon kamen zur Divisionsgruppe 321 und zum Grenadier-Regiment 255. Zu welcher Einheit die Feldpostnummer 01758 dann 1944 gehörte, ließ sich bisher nicht herausfinden.
Vier Feldpostbriefe des Gefreiten Lages an seinen Sohn Hans Joachim Lages sind überliefert. Familie Lages wohnte in der Ottweilerstraße 125 in Braunschweig.
Feldpostbriefe des Gefreiten Lages an seinen Sohn Hans Joachim Lages
Den 29/4.44.
Mein lieber Hanni!
Was machst du noch, alles gesund und munter! Wie Mutti mir geschrieben hat, unterstützt du ja Mutti mit allen Kräften bei der Arbeit im Garten. Das hat mich sehr gefreut, das ich so etwas Gutes von meinem Jungen lesen konnte. Mache man so weiter mein lieber Junge, Mutti kann doch nicht mehr so. Wie sie gern möchte, aber das Spielen das klappt noch immer. Immer noch das Alte, den ganzen Tag rumhocken und nur nach Mutti kommen und rufen, Mutti ich habe Hunger. Und dann werden die Karos weggeputzt. Das ist man gut, das es schmeckt so lange was da ist.
Alos mache es gut, mein lieber Junge. Und grüße unser Gold (unsere liebe Mutti)
Es grüßt dein lieber Papa
Den 5/5.44.
Mein lieber Junge!
Wie geht es dir, und unserer lieben Mutti. Seid ihr noch alle gesund und munter. Und kommen die Flieger nicht mehr so oft, das ihr immer in den Bunker müßt. Und hilfst du Mutti auch immer schön bei der Arbeit. Und was machen unsere Muckchen. Sind dieselben noch alle gesund. Also mach es gut mein Junge. Und grüße Mutti recht schon von mir. Es grüßt dein lieber Papa
Den 28/5.44.
Lieber Hanni!
Wie geht es dir noch, alles gesund und munter[.] Was ich von mir auch berichten kann! Bist du auch artig, und ärgerst Mutti nicht. Das mache ja nicht, sonst raucht es wenn ich nach Hause komme. Und was machen die Kaninchen versorgst du dieselben auch ordentlich. Das was daran kommen tut. Damit wir was zu essen haben. Also mein Junge mache es gut, und grüße deine liebe Mutti, von mir herzlich und sei selbst vielmals von mir gegrüßt
Dein lieber Papa
7/6.44.
Lieber Hanni!
Habe deine liebe Karte vom 27/5. Erhalten, mit deinen schönen Pfingstgrüßen und spreche dir meinen besten Dank aus. Ich sehe immer wieder, das du an deinen Papa denken tusst. Und das ist das schönste für mich! Wenn man hier in den weiten Rußlands einen Gruß von seinen Lieben, erhalten tut. Bestelle man schöne Grüße an Mutti und ich hatte mich auch sehr über ihre Pfingstgrüße gefreut, wenn auch etwas spät gekommen sind.
Lieber Hanni, ich hatte dir noch ein kleines Päckchen geschickt, wo ein paar Bonbons drin waren. Und ein Paket Tobak was du Opa geben solltest zu seinem Geburtstag, hast du dasselbe erhalten oder nicht.
Schreib mir doch bitte, mal etwas näheres darüber.
Es grüßt dich, dein lieber Papa
Viele Grüße an Mutti